Take Away

Das nächste Osterbild ist im Jahr 2 der Corona-Pandemie entstanden (März 2021). Das Take Away-Geschäftsmodell, von findigen Menschen umgesetzt, als Reaktion auf die Notsituation, hat uns inspiriert. Und natürlich auch der supercoole Wohnwagen vom Kägi aus der Serie «Wilder». Am liebsten hätten wir auch noch seine Stiefel aufgetrieben… Den Oldtimer-Bus konnten wir etwas günstiger mieten, weil unser smarter Fotograf versprach, das Objekt schön in Szene zu setzen, so dass der Vermieter seine Website damit aufhübschen konnte. Überhaupt ist unser Fotograf ein perfekter Könner und kreativer Künstler und er kann sogar fliegen…

Szenenbild, entstanden während den Fotoaufnahmen im ländlichen Niederhasli

Wir haben viel gelernt über Lichteinfall und Aufnahmewinkel, schliesslich musste die auf dem Land aufgenommene Bus-Szene für die Osterkarte dann zmitzt in die Stadt Zürich, ins Bild von der Münsterbrücke, das der Fotograf separat aufgenommen hatte, passend eingepflanzt werden.

Der diesjährige Spruch auf der Karte ist uns in den Sinn gekommen, weil wir im Begriff «take away» eine doppelte Bedeutung entdeckt haben. Der Begriff wird ja nicht nur für das Mitnehmen von Lebensmitteln und Getränken verwendet (Auslieferungsart), sondern man hört ihn auch in Business-Kontexten, wo man damit Lerninhalte oder Erkenntnisgewinne meint, die man «mitnimmt» (Auslieferungsinhalt). À propos Lebensmittel und Getränke: unsere Menükarte ist in einem Anflug von übermütigem Gaudi entstanden, wahrscheinlich haben wir selbst am meisten darüber gelacht. Natürlich steckt auch da ein tieferer Sinn dahinter, da die Drinks und Menüs unsere Produkte und Dienstleistungen widerspiegeln.

Und welches Menu und welcher Drink passt dir?